Für alle, die lieber selbst entdecken.

Burg Hardegg öffnet für zwei Wochen. Ohne Inszenierung. Kein Mittelalterklischee. Kein Bildschirm. Keine Ablenkung.

1. Burgsommer

11.08.2025 bis 24.08.2025

Öffnungszeiten

Durchgehend von Montag, 11.08.2025,
bis Sonntag, 24.08.2025

immer von 10:00 bis 16:00 Uhr
(Letzter Einlass 16:00 Uhr)

Es ist keine Anmeldung notwendig!

Hunde sind herzlich willkommen.

Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen.

Bei sehr schlechtem Wetter (z.B.: Gewitter, Starkregen oder starkem Wind) ist aus Sicherheitsgründen kein Einlass möglich.

Eintrittspreise

Erwachsene: EUR 9,50

Kinder 6 – 15 Jahre: EUR 6,50

Ermäßigt mit Ausweis*: EUR 8,50

Familienermäßigung –10 %.

*ermäßigt:

  • SeniorInnen

  • StudentInnen/SchülerInnen/Lehrlinge von 17 bis 26 Jahre

  • Präsenz- und Zivildiener

  • Menschen mit Behinderung (inkl. freiem Eintritt für eine Begleitperson, wenn im Ausweis vermerkt)

  • Gruppen ab 20 Personen – Voraussetzung: Es wird eine gemeinsame Rechnung ausgestellt.

Nur Kartenzahlung oder digitale Zahlungen – wir akzeptieren kein Bargeld.


Was du siehst, ist das, was da ist: Räume aus Stein, erbaut mit Haltung.

Du durchquerst den Rittersaal.
Steigst in den Ostturm.
Spürst die Kühle der Winterküche.
Lauschst der Stille in der Kapelle mit Empore.
Erlebst die Präsenz des Ahnensaals.
Und die Landschaft – eingerahmt von alten Mauern.


FAQ – Burgsommer auf der Burg Hardegg

Allgemeines zum Burgsommer

  • Der Burgsommer ist wie ein Tag der offenen Tür – oder ein Pop-up auf der Burg! Für einen begrenzten Zeitraum öffnen wir unsere Tore, damit die Burg Hardegg wieder öffentlich zugänglich ist.

    Jedes Jahr soll der Burgsommer anders aussehen – 2025 starten wir klein, mit einem Basisprogramm, das wir nach und nach erweitern möchten.

    Der Burgsommer ist unsere Möglichkeit, eurer Nachfrage nachzukommen, ohne unsere privaten Ressourcen zu überfordern. Gleichzeitig fließt der Erlös direkt in den Erhalt der Burg. Familienmitglieder helfen ehrenamtlich und werden nicht für ihre Arbeit bezahlt.

  • 2025 nicht. Die Burg ist einfach geöffnet – ganz ohne Zusatzprogramm. Vielleicht gibt es in den kommenden Jahren etwas mehr.

  • Ihr könnt die Burg auf einem ungeführten Rundgang entdecken! Zu sehen gibt es unter anderem:

    • Rittersaal

    • Ostturm

    • Winterküche

    • Felsenkeller

    • Ahnensaal

    • Kapelle

    • Ausstellung zur Baugeschichte der Burg Hardegg

    Die Ausstellungen möchten wir in den nächsten Jahren schrittweise erweitern.

Öffnungszeiten & Tickets

  • Vom 11.08.2025 bis 24.08.2025, täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 16:00 Uhr.

  • Nein, einfach vorbeikommen!

  • Nein, Tickets gibt es nur vor Ort. Bitte plant eventuell etwas Wartezeit ein.

  • Erwachsene: EUR 9,50
    Kinder (6–15 Jahre): EUR 6,50
    Ermäßigt mit Ausweis: EUR 8,50
    Familienermäßigung: –10 %

  • Ja, jeweils EUR 1,00 Rabatt gegen Ausweis für:

    • Seniorinnen

    • Schülerinnen, Studierende, Lehrlinge (17–26 Jahre)

    • Zivil- und Präsenzdiener

    • Menschen mit Behinderung (inkl. freiem Eintritt für eine Begleitperson, wenn im Ausweis vermerkt)

    Gruppen ab 20 Personen erhalten ebenfalls EUR 1,00 Rabatt – Voraussetzung: Es wird eine gemeinsame Rechnung ausgestellt.

    Familien erhalten einen Rabatt von –10 %.

  • Nein, wir sind kein Partner der NÖ-Card.

  • Nein, 2025 akzeptieren wir ausschließlich Kartenzahlung.

Anreise & Parken

  • Für’s Navi: Burg Hardegg, 2082 Hardegg, Niederösterreich

    Mit dem Auto gut erreichbar. Öffentliche Parkplätze stehen im Ort zur Verfügung.

    Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eingeschränkt möglich – bitte vorab z. B. auf ÖBB Scotty informieren.

  • Direkt bei der Burg gibt es keine eigenen Parkplätze. Öffentliche Parkplätze im Ort stehen zur Verfügung.

Besuch mit Familien & Tieren

  • Kinder sind herzlich willkommen – wir haben aber kein eigenes Kinderprogramm. Bitte beachtet: Die Wege auf der Burg sind steil, steinig und nicht kinderwagentauglich. Kleine Entdecker brauchen gutes Schuhwerk und sollten gut begleitet werden.

  • Ja! Hunde sind herzlich willkommen und zahlen natürlich keinen Eintritt.

Gut zu wissen vor dem Besuch

  • Nein. Um von einem Raum zum anderen zu gelangen, muss man ins Freie – bei Regen, Wind oder Hitze bitte entsprechend kleiden!

  • Bei Gewitter, Starkregen oder starkem Wind ist aus Sicherheitsgründen kein Einlass möglich. Wir informieren euch kurzfristig auf unserer Website und über Social Media.

  • Lieber nicht. Die Wege auf der Burg sind steinig, steil und naturbelassen – ähnlich wie auf einem Feldweg. Wir empfehlen dringend festes Schuhwerk.

  • Leider noch nicht. Der Zugang ist derzeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sehr schwierig. Wenn ihr Ideen habt: schreibt uns gerne an johann@burghardegg.at.

  • Ja – es stehen Toiletten auf dem Burgareal zur Verfügung. Bitte beachtet, dass sie aus den 1990ern stammen.

Service & Angebot

  • 2025 bieten wir keine Gastronomie an. Bitte bringt euch bei Bedarf selbst etwas mit oder nutzt die Gasthäuser im Ort.

  • Nein, derzeit bieten wir keine Führungen an.

  • Nein, die frühere Waffenkammer gibt es nicht mehr – auf der Burg sind derzeit keine Waffen ausgestellt.

  • Nein, Stadtführungen und andere Veranstaltungen rund um Hardegg werden unabhängig organisiert. Infos dazu gibt es hier: 👉 https://thayatal.onlineshop.ws/exkursionen-veranstaltungen/

  • Der Rundgang ist derzeit auf Deutsch sowie große Teile auch auf Tschechisch und Englisch beschildert.

  • Ja, privates Fotografieren ist erlaubt – bitte ohne Blitz, Stativ oder Drohnen. Für kommerzielle Aufnahmen braucht es eine schriftliche Genehmigung.